Akt. 13.04.2025; 18:22
Eier-Bodmer wünscht Ihnen eine schöne Karwoche und danach ein wunderbares und erholsames Osterfest!
Akt. 24.03.2025; 11:18
Ostereier färben: Warum eigentlich?
Ostereier zu färben ist ein weit verbreiteter Brauch. Das Ei gilt als Symbol des Lebens, der Fruchtbarkeit, der Erneuerung. In früheren Zeiten wurden die Ostereier der germanischen Frühlingsgöttin Ostara (Eostre) als Opfer gebracht. Das Essen von Eiern zu Ostern sollte nicht nur die Zeugungskraft stärken, sondern auch der allgemeinen Gesundheit dienen. Da jedoch während der 40tägigen Fastenzeit keine Eier gegessen werden durften, die anfallenden Eier natürlich aber auch nicht als Nahrungsmittel verloren gehen sollten, mussten sie haltbar sein. Also kochte man sie. Und durch Zufügen von Pflanzenteilen ins Kochwasser färbte man die Eier gleichzeitig. Nebst der Verschönerung war dies auch praktisch: So liessen sich die gekochten Eier auf Anhieb von den rohen unterscheiden.
Akt. 24.03.2025; 11:17
Fakten zum Ei
-Wissenschaftlich lässt sich keine generelle Empfehlung für eine Obergrenze des Eierkonsums begründen.
-Selbst ein regelmässiger Konsum von Eiern hat keine merklichen Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut.
-Nicht eine einzelne Komponente der Nahrung, sondern das ganze Ernährungsmuster plus die Lebensweise beeinflussen die Gesundheit sowie das Herz-Kreislauf-Risiko.
-Wer abnehmen will, sollte auf Eier nicht verzichten, im Gegenteil.
-Eier sind ideale Sattmacher und liefern äusserst wertvolles Eiweiss für den Muskelaufbau und Erhalt der Muskelmasse.
-Verzichten Sie keinesfalls auf das Eigelb. Es ist vollgepackt mit Proteinen, wertvollen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien.
-Ein Ei, in welcher Form auch immer, ob als weiches Ei, als Omelette oder als Rührei, eignet sich wunderbar für die erste Mahlzeit des Tages.
-Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit buntem Gemüse oder Pilzen.
-Bereiten Sie Eierspeisen ohne Fett zu.
-Verzichten Sie auf die Zugabe von Salz, Mayonnaise oder Ketchup.
-Auch Weissbrot ist als Beilage alles andere als ideal.
-Kartoffeln hingegen sind in Kombination mit Eiern wunderbare Sattmacher.
-Eine fettarme oder noch besser fettfreie Suppe mit einem Ei und etwas Gemüse darin ist eine vollwertige, satt machende und dennoch sehr kalorienarme Mahlzeit, sei es am Mittag oder am Abend.
FAZIT:
Nach Jahren unhaltbarer und völlig unbegründeter Anschuldigen gibt es nun endlich einen Freispruch für das Ei. Es ist etwas vom Kostbarsten, was die Natur zu bieten hat und eignet sich hervorragend zum Abnehmen.
-Selbst ein regelmässiger Konsum von Eiern hat keine merklichen Auswirkungen auf den Cholesterinspiegel im Blut.
-Nicht eine einzelne Komponente der Nahrung, sondern das ganze Ernährungsmuster plus die Lebensweise beeinflussen die Gesundheit sowie das Herz-Kreislauf-Risiko.
-Wer abnehmen will, sollte auf Eier nicht verzichten, im Gegenteil.
-Eier sind ideale Sattmacher und liefern äusserst wertvolles Eiweiss für den Muskelaufbau und Erhalt der Muskelmasse.
-Verzichten Sie keinesfalls auf das Eigelb. Es ist vollgepackt mit Proteinen, wertvollen Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien.
-Ein Ei, in welcher Form auch immer, ob als weiches Ei, als Omelette oder als Rührei, eignet sich wunderbar für die erste Mahlzeit des Tages.
-Besonders empfehlenswert ist die Kombination mit buntem Gemüse oder Pilzen.
-Bereiten Sie Eierspeisen ohne Fett zu.
-Verzichten Sie auf die Zugabe von Salz, Mayonnaise oder Ketchup.
-Auch Weissbrot ist als Beilage alles andere als ideal.
-Kartoffeln hingegen sind in Kombination mit Eiern wunderbare Sattmacher.
-Eine fettarme oder noch besser fettfreie Suppe mit einem Ei und etwas Gemüse darin ist eine vollwertige, satt machende und dennoch sehr kalorienarme Mahlzeit, sei es am Mittag oder am Abend.
FAZIT:
Nach Jahren unhaltbarer und völlig unbegründeter Anschuldigen gibt es nun endlich einen Freispruch für das Ei. Es ist etwas vom Kostbarsten, was die Natur zu bieten hat und eignet sich hervorragend zum Abnehmen.